Hallo Lagunenneuling
Schön, das du uns gefunden hast. Es ist schwierig, den Materialbedarf zu ermitteln, wenn die Bauform noch nicht bekannt ist. das geht nur überschlägig.
Ich geh mal von einem Becken aus, das recht eckig ist. Da ermittele ich die einzelnen Flächen. Seitenwände und Boden. Für die Folie wäre es schon gut, wenn das Loch fertig ist. Dann kann man besser messen.
Als Beispiel: 64m² Wasserfläche bei 8mx8m rechteckiges Becken.
4x 8mx2m Wandflächen
+ 8mx8m Bodenfläche
ergibt 128m² Folie.
Vlies und Gewebe jeweils 130m²+30%=169m².
Betonstärke etwa 2cm +10% ergibt in Liter 2816. Bei Sackware Fertigbeton 40kg kommen 22Liter Fertigmaterial heraus. Wären 128Sack. Plus Silikat hier aus dem shop für mehr Festgkeit und Betonqualität.
bei dem Material der Gartenlagune hatte ich etwa 30% Zuschlag mit eingerechnet. Das Gewebe überlappt mindestens 10%. In Kurven überlappt es mehr.
Da die Lagune schräge Wände und dadurch weniger Bodenfläche hat, wird es natürlich weitaus günstiger. Wenn du Gewebe und Vlies über hast, kannst du es für Kunstfelsen und "Fake rocks" verwenden. Die Materialpreise findest du z.B.hier im shop.
Ich habe den Betonl in einem normalen Mischer hergestellt, mit einer Karre zum Teich gefahren und mit einem Eimer den Beton auf das Gewebe gebracht. Der Zeiteinsatz ist schwierig zu sagen. Ich hatte wegen Corona keine Hilfe von Freunden. Eine Mischerladung dauert etwa 15-20min, das sind etwa 50 Liter Material. Bei mir mussten 2 Lagen Beton aufgebracht werden wegen meiner Bauform. ( Umbau von normalem Schwimmteich zu Gartenlaguneform "lagoon@home) kannst dir ja mal meine Bilder in der Galerie ansehen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und habe nicht nur unverstänlichen Kauderwelsch geschrieben.
Die Bauart verzeit Fehler. das ist das Gute bei diesem System. Es ist auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Andreas